Präventionsprojekt Schulverweigerer

Fachstelle Schulvermeidung der Arbeiterwohlfahrt

„Präventionsprojekt“

 

Zielgruppen sind SchülerInnen

  • der Jahrgänge 5-10, die regelmäßig fehlen (unentschuldigt/entschuldigt/regelm. Verspätungen/einzelne Unterrichtsstunden)
  • die sich dem Unterricht passiv verweigern
  • LehrerInnen, Eltern, Fachkräfte

Schulvermeider haben jeweils ein erhöhtes Risiko

  • keinen Schulabschluss zu erreichen
  • kein selbstbestimmtes Leben zu führen
  • auf Sozialleistungen angewiesen zu sein
  • suchtkrank zu werden
  • psychisch zu erkranken
  • straffällig zu werden
  • Ziel des Präventionsprojekts ist
  • frühzeitig auf das Fehlen der Kinder / Jugendlichen zu reagieren
  • soziale und schulische Interaktion von schulmüden und schulvermeidenden SchülerInnen zu erreichen
  • bei Bedarf frühzeitige Hilfen (wie z.B. den KSD, andere Träger der Jugendhilfe oder Beratungseinrichtungen) zu installieren bzw. vorzustellen
  • eine Schnittstelle zwischen KSD und Schule zu schaffen
  • eine Verringerung von Ordnungswidrigkeiten zu erreichen

Mein Beratungsangebot ist freiwillig und unterliegt der Schweigepflicht.

So nehmen Sie Kontakt zu mir auf:

Nils Kortmann

Fachstelle Schulvermeidung- Präventionsprojekt

Tel.: 0511-600 38 74

Mobil: 01590-6267932

E-Mail: nils.kortmann@awo-hannover.de 

Weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer und in unserer Broschüre