von Andreas Lockow | Jan. 23, 2025 | aktuelles
Hallenfußball mit viel Schweiß und Spaß: Elf Schüler der gemeinsamen Oberstufe der IGS Büssingweg gaben am Donnerstag alles beim 1. Futsal-Einladungsturnier der Lutherschule.
Jeweils 15 Minuten ging es den ganzen Donnerstagvormittag bis in den Mittag hinein gegen die Teams von fünf anderen Schulen aus Hannover: Herschelschule, Käthe-Kollwitz-Schule, Gymnasium Langenhagen, IGS Roderbruch und die gastgebende Lutherschule. Dabei waren die gegnerischen Teams mit vielen Vereinsfußballern gespickt, was die Sache für die Schüler der IGS Büssingweg nicht einfach machte.
Letztlich konnte der Wanderpokal nicht für die IGS Büssingweg gewonnen werden, aber das war auch nicht der Fokus. „Es ging darum, sich fair und mit Spaß im sportlichen Wettkampf mit anderen zu messen – und zwar gemeinsam im Team. Das hat gut geklappt und so gesehen war es eine erfolgreiche Teilnahme am Turnier“, sagt Gero Stemberg, der die meisten Schüler des IGS-Büssingweg-Teams aus seinem Fußball-Oberstufenkurs kennt und sie beim Turnier gecoacht hat.
Für die IGS Büssingweg mit von der Partie waren: Gian Aghaalitari, Wassim Al Said, Romeo Bitri, Selim Degerli, Vibol Khieu, Karim Kholladi, Mohammed Mehdi, Oliver Modrzynki, Puvithan Navaneethan, Ahmad Rahal.
von Andreas Lockow | Jan. 23, 2025 | aktuelles
Dynamik, Spielwitz und Zusammenspiel auf ganz hohem Niveau konnten am Samstag Schülerinnen und Schüler der gemeinsamen Oberstufe der IGS Büssingweg live in Vinnhorst beobachten. In der modernen Sporthalle im Sportzentrum des TuS Vinnhorst, wo auch die Spiele der Vinnhorster Herren in der 3. Liga stattfinden, sahen die 12- und 13-Klässler einen letztlich klaren Sieg der Oberliga-A-Jugend vom TuS Vinnhorst gegen HSV Warberg/Lelm.
„Zum Abschluss des Handballkurses in diesem ersten Schulhalbjahr wollten wir uns von echten Könnern nochmal all das zeigen lassen, was wir uns im Unterricht zumindest theoretisch erarbeitet haben“, sagt Tobias Kuske, Lehrer des Handballkurses der gemeinsamen Oberstufe der IGS Büssingweg. „Das Feedback meiner Schülerinnen und Schüler war sehr positiv. Sie fanden es hochinteressant, diese komplexe Sportart so toll umgesetzt zu sehen. Die ein oder andere war auch zum ersten Mal bei einem Handballspiel und somit war es eine neue Erfahrung.“
Dass beim TuS mit Mittelmann Bjarne Beyer-Pohl und Kreisläufer Jan Maurer (derzeit verletzt) zwei Schüler der IGS Büssingweg angefeuert werden konnten, war natürlich auch eine schöne Sache. Bela Reichmann wäre eigentlich als Dritter mit von der Partie gewesen, ist aber derzeit verletzt und verfolge das Spiel von der Bank aus. Unter den Augen von circa 50 Zuschauern siegten die Vinnhorster mit 33:18 und eroberten so den 2.
Platz der Oberliga A-Jugend Staffel Süd.
von Andreas Lockow | Nov. 28, 2024 | aktuelles

Derzeit findet im 9. Jahrgang unserer Schule ein ganz besonderes Projekt statt: Die Schülerinnen und Schüler lernen über mehrere Wochen, wie sie Freundschaften und Paarbeziehungen gesund und positiv gestalten können.
In fünf Modulen beschäftigen sich die Jugendlichen damit,
-
wie sie sich Beziehungen vorstellen und wünschen,
-
welches Verhalten verletzend sein kann,
-
wie sie Grenzen anderer erkennen und eigene Grenzen setzen,
-
was klare Grenzverletzungen sind,
-
wie sie ihre eigenen Gefühle erkennen und benennen und
-
wie sie Freundinnen und Freunden in schwierigen Situationen helfen können.
Die Module werden von einer Schulsozialarbeiterin der IGS Büssingweg und einem Schulsozialarbeiter der IGS Mühlenberg an beiden Schulen jeweils im 9. Jahrgang durchgeführt.
Das Programm „Herzsprung“ kommt ursprünglich aus der Schweiz und ist dort wissenschaftlich evaluiert. Auf Initiative des Landespräventionsrats Niedersachsen und in Zusammenarbeit mit RADIX wurden 2023 die ersten Fachkräfte aus unterschiedlichen Professionen (u.a. Sozialarbeiter*innen, Psycholog*innen, Pädagog*innen) aus verschiedenen Schulen und Beratungsstellen zu Moderierenden ausgebildet. Unter Leitung des Kinderschutzbundes Niedersachsen wurde das Programm in den letzten Monaten durch die Moderator*innen sowie Mitarbeitende des Justizministeriums und des Kinderschutzbundes Niedersachsen für Schulen in Niedersachsen angepasst.
Unsere Schüler*innen dürfen das überarbeitete Programm nun erproben und geben wertvolle Rückmeldungen an die Programmverantwortlichen.
Weitere Informationen zum Projekt sind unter folgendem Link zu finden:
www.herzsprung-programm.de

von Andreas Lockow | Nov. 19, 2024 | aktuelles
Am vergangenen Montag haben die Gesamtschuldirektorin Isabell Lenius und der Projektverantwortliche der EC Hannover Indians, Sven Neumann, einen Kooperationsvertrag unterschrieben. Zugleich übergab Neumann den Projektschal zum Schulpartnerschaftsprogramm des Eishockeyclubs und das Projektschild. Diese sollen in den nächsten Tagen einen Platz in einer der Schulvitrinen finden, um dort dann auf das Projekt aufmerksam zu machen.
„Auch wenn bisher noch kein neuer Projektpartner und Unterstützer des ECHten Partnerschulprojektes gefunden wurde, wächst die Anzahl der Schulen weiter“, freute sich Neumann über die neue Kooperation. Mit der IGS Büssingweg konnte Neumann die 31. Partnerschule begrüßen. Bereits vor den Herbstferien hatte Herr Kuske, Sportlehrer an der Schule, den Kontakt aufgenommen und um ein erstes Gespräch zu den Inhalten des Projektes gebeten. Nach diesem Gespräch bewarb er das Projekt dann unter dem Sportkollegium und konnte auch die Schulleiterin, Frau Lenius, vom Mehrwert für die 861 Schülerinnen und Schüler, sowie 124 Lehrkräfte und 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, überzeugen.
„Nachdem die IGS Büssingweg bereits Partnerschule des Handballbundesligisten TSV Hannover-Burgdorf ist, freue ich mich, dass wir mit den Eishockeyprofis vom EC Hannover Indians eine neue Kooperation beginnen“, sagt Isabell Lenius. „Das stärkt unser Profil als Talentschule des Sports und ich bin davon überzeugt, dass beide Seiten von dieser Partnerschaft auf vielfältige Weise profitieren werden.“ Neumann ergänzte: „Wir freuen uns auf die ersten Besuche bei den Spielen unserer Jungs am Pferdeturm und begrüßen die IGS Büssingweg herzlich im ECHten Partnerschulprojekt!“
von Andreas Lockow | Aug. 27, 2023 | aktuelles
Am 19. & 20. August war am Kongresszentrum Hannover die Maker Faire – eine tolle Veranstaltung für kreative Köpfe und Hände. Und trotz der hohen Temperaturen wurden am Stand der IGS Büssingweg an den beiden Tagen ca. 150 Raketen von den Kindern zusammengebaut und auf dem angrenzenden Wiesengelände auch gleich getestet. Unsere Kollegen Herr Korn und Herr Bredehorn haben den Stand betreut und viele Kinder und Erwachsene für die Naturwissenschaften begeistert.